Loading...
Arrow Left
Silvesterwanderung 2024
Rotarische Silvesterwanderung 2024
Arrow Right
Treffen in Brüssel
Freundschaftstreffen des RC Wiesbaden mit den Partnerclubs Orleans und Tunbridge Wells in Brüssel
Arrow Right
Computer für den Schulbuss
Initiative „Schule für Kinder beruflich Reisender“ stiftet Hardware für den Online- Unterricht
Arrow Right
Großzügig und motivierend
Der Museumsgründer und Rotarier Reinhard Ernst wurde vom RC Wiesbaden für sein Engagement geehrt
Arrow Right
Seit 60 Jahren Herzenssache
Das Projekt Lebenshilfe des RC Wiesbaden geht ins 7. Jahrzehnt.
Arrow Right
Coronatest mobil
Mobile Corona-Testfahrzeuge für die indischen Stadt Panchkula ...
Arrow Right
Hilfe für Wald und Klima
Hilfe für den Wald und das Klima. Rotary pflanzt Bäume im Rheingau
Arrow Right
Clubleben im Stresstest
Resümee eines außergewöhnlichen Jahres - welche Erkenntnisse kann man für die Folgezeit nutzen?
Arrow Right
Wasser für die Opfer ...
Wasser-Hochtanks verbessern die Versorgung der Landbevölkerung in Myanmar
Arrow Right
Ein Brunnen für die Jahnschule
Mit einem munteren Wasser-Lied wurde der 15. Trinkbrunnen in der Jahn-Schule eingeweiht.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Wiesbaden, 1931 gegründet, ist einer der ältesten in Deutschland und zählt zur Zeit 86 Mitglieder.

Der Club trifft sich dienstags um 13 Uhr (an jedem 1. Dienstag des Monats um 19 Uhr) im Restaurant Benner's, Kurhaus, Kurplatz 1 (Tel. 0611-536210), 65189 Wiesbaden. – Frühstücksmeeting: 2. Mittwoch 7:30 Uhr, Bäcker Dries, Sonnenberger Str. 98 

RI-Clubnr.: 11528, Distrikt 1820.

Der Vorstand 2023/24

Präsident: Stefanie Poszich
Präsident elect:  Katrin Hempel
Pastpräsidentin: Fabian Fischer
Clubdienst: Johannes Jacobi
Öffentlichkeitsarbeit & Internet: Martin Bosch 
Sekretär: Holger Reiner Stunz 
Schatzmeister: Michael Baumann 
Vorträge: Hans-Werner Klein 
Berufsdienst: Klaus Hansen
Gemeindienst: Uwe Stengert
Jugenddienst: Holger Reiner Stunz
Rotarract: Sarah Damberg
Foundation: Johannes Jacobi

Aus der Geschichte des Rotary Club Wiesbaden 

Der Gründer des weltweit ersten Rotary Clubs 1905 in Chicago, Rechtsanwalt Paul Harris, weilte im Mai 1930 in Wiesbaden. Auf seine persönliche Anregung hin wurde der Rotary Club Wiesbaden ins Leben gerufen.

Gegründet mit 18 Mitgliedern und vom Rotary Club Frankfurt am 6. Juni 1931 zusammen mit dem Rotary Club Mainz gechartert, musste sich der Club – genötigt durch die Nationalsozialisten – zusammen mit allen anderen deutschen Rotary Clubs im Oktober 1937 wieder auflösen.

Die privaten Kontakte wurden aber aufrechterhalten, und bereits im Januar 1946 bildete sich wieder ein „Kreis der Freunde", der sich 1948 in „Club der Freunde" umbenannte. Der  Club wurde im Juni 1950 im alten Clublokal im Hotel „Nassauer Hof" mit Zustimmung von Rotary International als Rotary Club Wiesbaden mit der alten Charternummer 3508 und mit 30 Mitgliedern erneut gechartert.

Bis 1979 traf sich der Club im „Nassauer Hof". Nach einem kurzen Intermezzo im „Café Blum" hat der Club seit Herbst 1980 sein Domizil im Restaurant des Kurhauses Wiesbaden.

Mehrere Clubgründungen gehen auf den RC Wiesbaden zurück: - der RC Limburg im Januar 1957, der RC Wiesbaden-Kochbrunnen im November 1964, der RC Wiesbaden-Rheingau im September 1976, im Januar 1992 die Wiedergründung des RC Görlitz,  und, zusammen mit den anderen Wiesbadener Rotary Clubs, der RC Wiesbaden-Nassau im Juli 1999. 

Der RC Wiesbaden unterstützt seit 1963 die „Lebenshilfe Wiesbaden für geistig Behinderte", die Rotary Foundation, die u. a. weltweit mit dem Polio-Plus-Programm die Kinderlähmung bekämpft, fördert international Jugendaustausch und Stipendiaten, besonders aus Osteuropa und engagiert sich bei der Berufsberatung für Schüler und der aktiven Betreuung von Senioren.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Club Aktivitäten

Silvesterwanderung 2024

traditionelle rotarische Silvesterwanderung am letzten Tag des Jahres 2024
traditionelle rotarische Silvesterwanderung am letzten Tag des Jahres 2024
Unsere rotarische Silvesterwanderung am letzten Tag des Jahres war erneut ein besonderes Erlebnis für alle 38 Beteiligten. Freundinnen und Freunde trafen sich in Rüdesheim, um von dort aus bei herrlichem Wetter entlang des Rheins Richtung Geisenheim zu wandern. Dort am Weinprobierstand wurden die Wanderer mit heißem Glühwein und Gebäck empfangen, darunter natürlich die legendären Brownies nach dem Rezept von Eberhard Westernacher. Neben Kaffee und Tee gab es ein „Lebenswasser“, um gemeinsam mit unserem Geburtstagskind Manfred Mack anzustoßen. Nach dem etwa 50-minütigen Rückweg erwartete uns dank unseres Freundes Martin Dries ...

Partnerclubs des RC Wiesbaden

Treffen in Brüssel

rotarisches Freundschaftstreffen unseres RC Wiesbaden mit den Partnerclubs Orleans und Tunbridge Wells in Brüssel

PROJEKT LEBENSHILFE

Seit 60 Jahren Herzenssache

Seit 1962 unterstützt der RC Wiesbaden die Lebenshilfe Wiesbaden e.V., einen Verein, der sich für die Betreuung und Förderung behinderter Menschen einsetzt.

Ehrenmitgliedschaft für Reinhard Ernst

Großzügig und motivierend

Reinhard Ernst, Gründer des neuen Museums für abstrakte Kunst und Rotarier im RC Limburg erhielt die Ehrenmitgliedschaft des RC Wiesbaden

90 Jahre RC WI

Gelungene Geburtstagsfeier

90 Jahrfeier im Kurhaus Wiesbaden am 17.September 2022

Rotarischer Besuch auf Hawaii

Aloha Rotary

Die Präsidentin des RC Frankfurt/M- Rhein-Main, Nadine Morlock, und Magnus Volk vom RC Wiesbaden besuchten den Rotary Club Lahaina auf Maui/Hawaii.

Rotary-Philosophie

Macht Rotary glücklich?

Über die Parallelität zwischen rotarischen Prinzipien und der Ethiklehre des Aristoteles

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.04.2025
13:00 - 14:30
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden
XXX
09.04.2025
07:30 - 09:00
Wiesbaden
Frühstücksmeeting
Beschreibung anzeigen

Anmeldung bitte bis 8.4., 11.00 Uhr über die RO-App oder ukircheni@aol.com 

15.04.2025
19:00 - 21:00
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden
Julius Wagner: Die Vision der Klostergründer
22.04.2025
13:00 - 14:30
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden
Sönke Neitzel: Was bedeutet Krieg heute?
29.04.2025
13:00 - 14:30
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden
Prof. F. J. Radermacher: Wie sinnvoll ist die deutsche Klimapolitik?
Projekte des Clubs
Computer für den Schulbuss
Computer für den Schulbuss
Coronatest mobil

Coronatest mobil
Hilfe für Wald und Klima

Hilfe für Wald und Klima
Lernwerkstätten W.v.Eschenbachschule

Lernwerkstätten W.v.Eschenbachschule
KITAs Arche Noah & Unterm Regenbogen

KITAs Arche Noah & Unterm Regenbogen
Will Spitz Preis, Lernwerkstätten

Will Spitz Preis, Lernwerkstätten
Lehrerfortbildung Tansania

Lehrerfortbildung Tansania
gesundekids

gesundekids
Litlle Dengue Docs, Brasilien

Litlle Dengue Docs, Brasilien
Denkmalschutz "Wandmalerei Kiedircher Valentinuskirche"

Denkmalschutz "Wandmalerei Kiedircher Valentinuskirche"
Lebenshilfe Wiesbaden

Lebenshilfe Wiesbaden
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: In- und Outbounds beleben Rotary

Ein Interview mit Mariele Becker, die als Chairwoman Jugenddienst für den Rotary-Austausch im Distrikt 1820 zuständig ist.

Distrikt: In- und Outbounds beleben Rotary

Ein Interview mit Mariele Becker, die als Chairwoman Jugenddienst für den Rotary-Austausch im Distrikt 1820 zuständig ist.

Bad Hersfeld: Welttheater unter freiem Himmel

Wer auf rotarische Vermittlung im Sommer die 74. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt großes Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis automatisch Clubprojekte.

Bad Hersfeld: Welttheater unter freiem Himmel

Wer auf rotarische Vermittlung im Sommer die 74. Bad Hersfelder Festspiele besucht, genießt großes Freilichttheater und unterstützt ohne Mehrpreis automatisch Clubprojekte.

D1820: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Frischwasser für Schulen

D1820: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Frischwasser für Schulen

D1820: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Am 10. Mai ist Action Day

Indien: Ride for Rotary durch Indien – Eine Einladung, ...

Wie kommt das Logo Rotarys auf einen Krankenwagen im indischen Bundesstaat Maharashtra? Der RC Kronberg gibt die Antwort

Distrikt: „Das verändert das Leben“

Ein Interview mit Bärbel Storch, Initiatorin der rotarischen Ukraine-Hilfe in Wiesbaden. Mit Spenden im Wert von bisher fast 1,2 Millionen Euro ist es die größte Hilfsaktion im Distrikt.