Loading...
Arrow Left
Über den Dächern von Wiesbaden
Weinfest von oben
Arrow Right
Silvesterwanderung 2024
Rotarische Silvesterwanderung 2024
Arrow Right
Treffen in Brüssel
Freundschaftstreffen des RC Wiesbaden mit den Partnerclubs Orleans und Tunbridge Wells in Brüssel
Arrow Right
Computer für den Schulbuss
Initiative „Schule für Kinder beruflich Reisender“ stiftet Hardware für den Online- Unterricht
Arrow Right
Großzügig und motivierend
Der Museumsgründer und Rotarier Reinhard Ernst wurde vom RC Wiesbaden für sein Engagement geehrt
Arrow Right
Seit 60 Jahren Herzenssache
Das Projekt Lebenshilfe des RC Wiesbaden geht ins 7. Jahrzehnt.
Arrow Right
Coronatest mobil
Mobile Corona-Testfahrzeuge für die indischen Stadt Panchkula ...
Arrow Right
Hilfe für Wald und Klima
Hilfe für den Wald und das Klima. Rotary pflanzt Bäume im Rheingau
Arrow Right
Clubleben im Stresstest
Resümee eines außergewöhnlichen Jahres - welche Erkenntnisse kann man für die Folgezeit nutzen?
Arrow Right
Wasser für die Opfer ...
Wasser-Hochtanks verbessern die Versorgung der Landbevölkerung in Myanmar
Arrow Right
Ein Brunnen für die Jahnschule
Mit einem munteren Wasser-Lied wurde der 15. Trinkbrunnen in der Jahn-Schule eingeweiht.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Wiesbaden, 1931 gegründet, ist einer der ältesten in Deutschland und zählt zur Zeit 85 Mitglieder.

Der Club trifft sich normalerweise dienstags um 13 Uhr (an jedem 1. Dienstag des Monats um 19 Uhr) im Restaurant Benner's, Kurhaus, Kurplatz 1 (Tel. 0611-536210), 65189 Wiesbaden. Änderungen von Ort und Zeit werden unter der Rubrik Termine bekannt gegeben. – Frühstücksmeeting: 2. Mittwoch 7:30 Uhr, Bäcker Dries, Sonnenberger Str. 98 

RI-Clubnr.: 11528, Distrikt 1820.

Der Vorstand 2025/26

Präsident: Katrin Hempel
Präsident elect:  Markus Harzenetter
Pastpräsidentin: Stefanie Katrin Poszich
Clubdienst: Lothar Schiele
Öffentlichkeitsarbeit & Internet: Martin Bosch 
Sekretär: Volkhard Pfaff 
Schatzmeister: Michael Baumann 
Vorträge: Boris Steinhart 
Berufsdienst: Klaus Hansen
Gemeindienst: Uwe Stengert

Internationaler Dienst: Jochen Baumgartner
Jugenddienst: Holger Reiner Stunz
Rotarract: Sarah Damberg
Foundation: Johannes Jacobi

Aus der Geschichte des Rotary Club Wiesbaden 

Der Gründer des weltweit ersten Rotary Clubs 1905 in Chicago, Rechtsanwalt Paul Harris, weilte im Mai 1930 in Wiesbaden. Auf seine persönliche Anregung hin wurde der Rotary Club Wiesbaden ins Leben gerufen.

Gegründet mit 18 Mitgliedern und vom Rotary Club Frankfurt am 6. Juni 1931 zusammen mit dem Rotary Club Mainz gechartert, musste sich der Club – genötigt durch die Nationalsozialisten – zusammen mit allen anderen deutschen Rotary Clubs im Oktober 1937 wieder auflösen.

Die privaten Kontakte wurden aber aufrechterhalten, und bereits im Januar 1946 bildete sich wieder ein „Kreis der Freunde", der sich 1948 in „Club der Freunde" umbenannte. Der  Club wurde im Juni 1950 im alten Clublokal im Hotel „Nassauer Hof" mit Zustimmung von Rotary International als Rotary Club Wiesbaden mit der alten Charternummer 3508 und mit 30 Mitgliedern erneut gechartert.

Bis 1979 traf sich der Club im „Nassauer Hof". Nach einem kurzen Intermezzo im „Café Blum" hat der Club seit Herbst 1980 sein Domizil im Restaurant des Kurhauses Wiesbaden.

Mehrere Clubgründungen gehen auf den RC Wiesbaden zurück: - der RC Limburg im Januar 1957, der RC Wiesbaden-Kochbrunnen im November 1964, der RC Wiesbaden-Rheingau im September 1976, im Januar 1992 die Wiedergründung des RC Görlitz,  und, zusammen mit den anderen Wiesbadener Rotary Clubs, der RC Wiesbaden-Nassau im Juli 1999. 

Der RC Wiesbaden unterstützt seit 1963 die „Lebenshilfe Wiesbaden für geistig Behinderte", die Rotary Foundation, die u. a. weltweit mit dem Polio-Plus-Programm die Kinderlähmung bekämpft, fördert international Jugendaustausch und Stipendiaten, besonders aus Osteuropa und engagiert sich bei der Berufsberatung für Schüler und der aktiven Betreuung von Senioren.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Abendmeeting über den Dächern von Wiesbaden

Über den Dächern von Wiesbaden

Abendmeeting des RC Wiesbaden über den Dächern von Wiesbaden
Abendmeeting des RC Wiesbaden über den Dächern von Wiesbaden
Hoch über den Dächern von Wiesbaden, auf der Empore zwischen den Türmen der Marktkirche, fand eine besondere Veranstaltung für uns statt: während auf dem Schlossplatz zahlreiche Besucher den Sommerabend dafür nutzten, an den Ständen der Wiesbadener Weinwoche zu flanieren und zu probieren, durften wir uns auch in diesem Jahr wieder zu einer exklusiven Weinverkostung zwischen blauem Himmel und roten Backsteinbauten auf dem Kirchendach treffen. Über dreißig rotarische Freundinnen, Freunde und ihre Gäste lauschten interessiert den Informationen über die Weine des Weingut Leon Gerhard, bevor sie mit Blick über die Stadt und den Taunus ...

Club Aktivitäten

Silvesterwanderung 2024

traditionelle rotarische Silvesterwanderung am letzten Tag des Jahres 2024

Partnerclubs des RC Wiesbaden

Treffen in Brüssel

rotarisches Freundschaftstreffen unseres RC Wiesbaden mit den Partnerclubs Orleans und Tunbridge Wells in Brüssel

PROJEKT LEBENSHILFE

Seit 60 Jahren Herzenssache

Seit 1962 unterstützt der RC Wiesbaden die Lebenshilfe Wiesbaden e.V., einen Verein, der sich für die Betreuung und Förderung behinderter Menschen einsetzt.

Ehrenmitgliedschaft für Reinhard Ernst

Großzügig und motivierend

Reinhard Ernst, Gründer des neuen Museums für abstrakte Kunst und Rotarier im RC Limburg erhielt die Ehrenmitgliedschaft des RC Wiesbaden

90 Jahre RC WI

Gelungene Geburtstagsfeier

90 Jahrfeier im Kurhaus Wiesbaden am 17.September 2022

Rotarischer Besuch auf Hawaii

Aloha Rotary

Die Präsidentin des RC Frankfurt/M- Rhein-Main, Nadine Morlock, und Magnus Volk vom RC Wiesbaden besuchten den Rotary Club Lahaina auf Maui/Hawaii.

Termine

Projekte des Clubs
Computer für den Schulbuss
Computer für den Schulbuss
Coronatest mobil

Coronatest mobil
Hilfe für Wald und Klima

Hilfe für Wald und Klima
Lernwerkstätten W.v.Eschenbachschule

Lernwerkstätten W.v.Eschenbachschule
KITAs Arche Noah & Unterm Regenbogen

KITAs Arche Noah & Unterm Regenbogen
Will Spitz Preis, Lernwerkstätten

Will Spitz Preis, Lernwerkstätten
Lehrerfortbildung Tansania

Lehrerfortbildung Tansania
gesundekids

gesundekids
Litlle Dengue Docs, Brasilien

Litlle Dengue Docs, Brasilien
Denkmalschutz "Wandmalerei Kiedircher Valentinuskirche"

Denkmalschutz "Wandmalerei Kiedircher Valentinuskirche"
Lebenshilfe Wiesbaden

Lebenshilfe Wiesbaden
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Marburg: Der Reichtum des Lebens

Am 20. September 2025 lädt Rotary gemeinsam mit vielen Partnern zum Kids Day nach Marburg ein. 5 bis 15jährige sollen einen unvergesslichen Tag erleben.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Hofheim: DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

Distriktkonferenz: Austauschen, nicht wegdrehen

Die Zeit eines "nur verbindlichen Miteinanders" sei spätestens mit der Amtszeit von Governor Ernst Hanisch vorbei, sagte Nachfolgerin Gisela Falk auf der Distriktkonferenz in Langen.

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Spielplatz für alle

Distrikt: Themenclub "Demokratie leben"

Am 6. Juli hat sich im Haus am Dom und mit einem Stand vor der Paulskirche in Frankfurt am Main mit "Demokratie leben" der erste Themenclub im Distrikt 1820 gegründet.

Wir haben keinen Planeten B

Die Energiewende neu zu denken und persönlich zu handeln. Dazu rief auf der Distriktkonferenz in Langen Wolfgang Messing vom RC Mülheim a.d. Ruhr-Uhlenhorst auf. Gemeinsam mit Karl-Heinrich ...